Auf erfolgter Ladung trat heute in neuer Aufstellung der Gemeinderat zur ersten
Sitzung zusammen, nachdem in den ersten Maitagen d. J. die deutsche Wehrmacht
nach 6 Jahren 8 Monaten Kriegsführung die Waffen streckte und bedingungslos
kapitulierte. Die nationalsozialistische Regierung wurde aufgelöst und durch eine
britische Militärregierung ersetzt.
Auch der bisherige Gemeinderat und Bürgermeister wurden ihres Amtes entlassen.
Mit Zustimmung der Mil. Regierung und des Landrats wurde am 26.5.45 der
Posthalter und Kaufmann Hinrich Theege als Bürgermeister eingesetzt, der bis zum
heutigen Tage die Gemeindeverwaltung ohne Gemeinderäte führte.
Tagesordnung
- Einführung und Verpflichtung der ernannten Gemeinderäte.
- Bekanntgabe der vom Bürgermeister festgesetzten Hauptsatzung, die der
Militärregierung im Entwurf vorgelegen hat. - Beschlußfassung über eine zu erlassende Geschäftsordnung.
- Einteilung der Kommission bzw. Übertragung der Funktion auf die einzelnen
Gemeinderäte. - Entgegennahme von Bittschriften.
- Weitere Punkte.
Zu 1. Als Gemeinderat wurden eingeführt und verpflichtet Wilhelm Mißfeldt, Hinrich
Schröder, Karl Oeser. Wilhelm Möller konnte infolge Todesfall in der Familie nicht
erscheinen. Bei 2 weiteren Gemeinderäten ist der eingereichte Fragebogen noch
nicht geprüft.
Zu 2. Die Hauptsatzung wurde durch den Bürgermeister bekanntgegeben.
Zu 3. Die erlassene Geschäftsordnung wurde einstimmig angenommen.
Zu 4. Wohnungskommission: W. Mißfeldt, W. Möller, W. Marzahl
Beschlagnahmekommission: Karl Oeser, H. Ratjen, O. Nack
Bei größeren Beschlagnahmen alle Gemeinderäte
Zu 5. Etwaige Bittschriften sind zu jeder Sitzung einzureichen
Zu 6. Eine allgemeine Aussprache über alle in Zukunft zu erledigenden Angelegenheiten.
Einzelheiten sollen auf nächste Tagesordnung gesetzt werden.
W. Mißfeldt
Karl Oeser
Hinrich Schröder
Theege
Bürgermeister